So verwenden Sie die Funktion „Reporting“
Die Reporting-Funktion liefert verwertbare Kennzahlen und einen Einblick in die Effektivität des Security Awareness Trainings. Die Funktion „Reporting“ befindet sich in der KnowBe4-Konsole auf der Registerkarte Reports. Hiermit können Sie je nach den Anforderungen Ihrer Organisation vielerlei Reports erstellen. Mit diesen Reports können Sie ein Verständnis dafür entwickeln, an welcher Stelle Verbesserungen erforderlich sind, um die Stärke Ihrer menschlichen Firewall zu erhöhen.
Jeder Report kann anhand verschiedener Kriterien gefiltert werden, um die gesuchten Informationen anzuzeigen. Reports können auch als PDF- oder CSV-Datei heruntergeladen werden. Navigieren Sie mithilfe der folgenden Links durch diesen Artikel, um mehr über diese Reports zu erfahren, oder sehen Sie sich dieses Video an, um einen kurzen Überblick über die Funktion zu erhalten.
Navigieren zu:
Navigieren durch Reports
Reportkategorien und -typen
FAQ
Navigieren durch Reports
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Report mit der Reporting-Funktion anzuzeigen:
- Navigieren Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole zur Registerkarte Reports.
- Suchen Sie nach dem gewünschten Typ des Reports, indem Sie die Liste durchsuchen oder in der Suchleiste ein Stichwort eingeben.
- Klicken Sie zur Auswahl auf einen Report, um diesen zu laden.
- Wählen Sie in den Drop-ndown-Menüs den Reporttyp und die Kriterien aus, um die Reportdaten zu filtern. Klicken Sie dann auf Absenden, um den Report zu aktualisieren.
- Um den Report herunterzuladen, navigieren Sie zum unteren Rand der Seite und klicken Sie entweder auf Report herunterladen (PDF) oder CSV herunterladen (CSV).
Reportkategorien und -typen
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Reportkategorien, Reporttypen, verfügbaren Filter und die empfohlene Anwendung umrissen. Klicken Sie für weitere Informationen in der nachstehenden Liste auf eine Kategorie oder einen Report.
Hinweis: Bei den IP-Adressen in den Reports handelt es sich um die bei der letzten Anmeldung der Nutzer aufgezeichneten IP-Adressen.
Risk Score-Reports
Ausführliche Informationen zur Berechnung der Risk Scores finden Sie im Leitfaden zum Risk Score.
Risk Score nach Gruppe
Beschreibung: In diesem Report wird der durchschnittliche Risk Score für die ausgewählten Nutzer angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich
Anwendungsbeispiel: Bestimmen Sie die Nutzer oder Gruppen mit dem höchsten Risiko und passen Sie deren Security Awareness Training an.
Risk Score nach Standort
Beschreibung: In diesem Report wird der durchschnittliche Risk Score für die ausgewählten Nutzer nach Standort angezeigt.
Filter: Standorte und Datumsbereich
Anwendungsbeispiel: Bestimmen Sie Risikomuster nach Standort, um bei der Anpassung oder Änderung des Security Awareness Training für Nutzer behilflich zu sein. Möglicherweise besteht Bedarf an stärker lokalisiertem Training-Content.
Risk Score nach Nutzer mit höchstem Risk Score
Beschreibung: In diesem Report werden die zehn Nutzer mit dem höchsten Risk Score in den ausgewählten Konten oder Gruppen angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich
Anwendungsbeispiel: Bestimmen Sie die Nutzer mit dem höchsten Risiko und passen Sie deren Security Awareness Training vor.
Group und User Report Cards
Group Report Cards
Beschreibung: Dieser Report umfasst eine Gruppenzusammenfassung der folgenden Reports: Gruppen-Risk Score, Phish-prone Percentage der Gruppe, Gruppen-Nutzeranzahl, die 5 Vorlagen mit den meisten Klicks und Trainingsstatus.
Filter: Suche nach Gruppe sowie Datumsbereich. Suchen Sie nach der gewünschten Gruppe, indem Sie die Liste durchsuchen oder in der Suchleiste einen Namen eingeben.
Anwendungsbeispiel: Diese Informationen können als Zusammenfassung für Führungskräfte dienen, um auf die allgemeine Gefährdung der Organisation und den Status des Security Awareness Trainings hinzuweisen.
Hinweis:
Aufgrund der Art des Reports können Group Report Cards nur als PDF heruntergeladen werden.
User Report Cards
Beschreibung: Dieser Report umfasst eine benutzerspezifische Zusammenfassung der folgenden Reports: Risk Score des Nutzers, Phish-prone Percentage des Nutzers, die 5 E-Mails mit den meisten Klicks und Trainingsstatus.
Filter: Suche nach Nutzer sowie Datumsbereich. Suchen Sie nach dem gewünschten Nutzer, indem Sie durch die Liste blättern oder in der Suchleiste einen Namen eingeben.
Anwendungsbeispiel: Diese Informationen bieten sich für die Einschätzung oder Überprüfung von Mitarbeitenden an, um den Grad der Gefährdung der Organisation durch die Nutzer anzugeben und deren Fortschritt beim Security Awareness Training darzustellen.
Hinweis:
Aufgrund der Art des Reports können User Report Cards nur als PDF heruntergeladen werden.
Reports zur Phish-prone Percentage
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: Wie wird die Phish-prone Percentage berechnet?
Phish-prone Percentage nach Gruppe
Beschreibung: In diesem Report wird die durchschnittliche Phish-prone Percentage für die ausgewählten Nutzer angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich. Sie können diese Daten zudem wahlweise nach Kampagne oder nach Trainingsdauer anzeigen.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie empfänglich spezifische Gruppen für Phishing-Angriffe sind. Mit diesen Informationen können Sie bestimmen, ob die Nutzer mehr Trainingsdauer benötigen oder sich ihre Phish-prone Percentage im Laufe der Zeit verbessert hat.
Phish-prone Percentage nach Trainingsdauer
Beschreibung: In diesem Report wird die für Trainings aufgewendete Zeit mit der durchschnittlichen Phish-prone Percentage für alle ausgewählten Konten oder Gruppen verglichen.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie sich die für Security Awareness Trainings aufgewendete Zeit auf die Ergebnisse der spezifischen Nutzergruppen im Vergleich zu deren Phish-prone Percentage auswirkt.
Phish-prone Percentage für Kampagne
Beschreibung: In diesem Report wird die durchschnittliche Phis-prone Percentage für die ausgewählten Nutzer entsprechend der ausgewählten Kampagnen angezeigt.
Bei Auswahl der Option „Alle Nutzer“ wird die Phish-prone Percentage Ihrer Organisation für die ausgewählten Kampagnen angezeigt.
Filter: Kampagnen, Nutzergruppen und Datumsbereich. Sie können auch Ergebnisse kombinieren auswählen, um Ihre Auswahl als einen gemeinsamen Faktor zu berechnen. Im Report wird die Phish-prone Percentage im Laufe der Zeit für die kombinierten Ergebnisse angezeigt.
Anwendungsbeispiel: Bestimmen Sie, welche Phishing-Kampagne(n) zu den meisten fehlgeschlagenen Phishing-Tests geführt haben. Mit diesen Informationen können Sie die Art des Trainings, das Ihre Nutzer am meisten benötigen, oder den Typ der Angriffsmethode, für den die Nutzer besonders anfällig sind, präzise bestimmen.
Anfängliche Phish-prone Percentage
Beschreibung: In diesem Report wird die durchschnittliche Phish-prone Percentage für den ersten Phishing-Test der Nutzer angezeigt.
Filter: Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Information als Baseline, um zu erfahren, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Nutzer auf einen Phishing-Angriff hereinfallen, bevor sie für das Security Awareness Training registriert werden.
Fehlertypen-Report
Beschreibung: In diesem Report wird die Anzahl der Fehlertypen nach Kampagne für die ausgewählten Nutzer angezeigt.
Filter: Spezifische Kampagne(n), Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Bestimmen Sie die unterschiedlichen Typen von Fehlern, die Ihre Nutzer in unterschiedlichen Kampagnen begehen. Nutzen Sie diese Informationen, um benutzerspezifische Trainingsmodule zu verbessern. Sie können sich außerdem anzeigen lassen, für welche Angriffsvektoren die Nutzer besonders empfänglich sind.
Benutzerspezifische Reports zu nicht bestandenen Phishing-Tests (Prozent)
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: Wie werden Nutzer mit nicht bestandenem Phishing-Test (Prozent) berechnet?
Nutzer mit nicht bestandenem Phishing-Test (Prozent) insgesamt
Beschreibung: In diesem Report wird die durchschnittliche Anzahl nicht bestandener Phishing-Tests in Prozent für die ausgewählten Nutzer angezeigt.
Verfügbare Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Gruppe auf einen Phishing-Angriff hereinfällt. Mit diesen Informationen können Sie bestimmen, ob die Nutzer mehr Trainingsdauer benötigen oder sich der Prozentsatz an nicht bestandenen Phishing-Tests im Laufe der Zeit verbessert hat.
Nutzer mit nicht bestandenem Phishing-Test (Prozent) für Kampagne
Beschreibung:
In diesem Report wird die durchschnittliche Anzahl nicht bestandener Phishing-Tests in Prozent entsprechend der ausgewählten Kampagnen für die ausgewählten Nutzer angezeigt.
Bei Auswahl der Option „Alle Nutzer“ anstelle von spezifischen Gruppen wird die Gesamtanzahl nicht bestandener Phishing-Tests in Prozent Ihrer Organisation für die ausgewählten Kampagnen angezeigt.
Filter: Kampagnen, Nutzergruppen und Datumsbereich. Sie können auch Ergebnisse kombinieren auswählen, um einen Faktor zu berechnen, der sich auf mehrere Optionen bezieht. Der Report zeigt den Prozentsatz nicht bestandener Phishing-Tests im Laufe der Zeit für die kombinierten Ergebnisse an.
Anwendungsbeispiel: Bestimmen Sie, welche Phishing-Kampagne(n) bei den meisten Nutzern zu fehlgeschlagenen Phishing-Tests geführt haben. Mit diesen Informationen können Sie präzise bestimmen, welche Nutzer zusätzliches Training benötigen oder welche Kampagne zu den meisten Phishing-Fehlern geführt hat.
Reports zum Versand von E-Mail-Vorlagen
Gesendete E-Mails nach Vorlage
Beschreibung: In diesem Report werden die Statistiken für die ausgewählten und verwendeten E-Mail-Vorlagen angezeigt.
Verfügbare Filter: E-Mail-Vorlage und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, um in der Vergangenheit verwendete E-Mail-Vorlagen zu verfolgen und zu bestimmen, welche Vorlagen unter den Nutzern zu den meisten Fehlern geführt haben. Wenn die Nutzer laufend eine geringe Anzahl an Fehlern anhäufen, jedoch lediglich Ein-Stern-Vorlagen verwendet wurden, sollten Sie eventuell den Schwierigkeitsgrad der E-Mail-Vorlage erhöhen.
Gesendete E-Mails nach Gruppe
Beschreibung: In diesem Report werden die E-Mail-Statistiken für jede ausgewählte Gruppe angezeigt.
Verfügbare Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, um zu verfolgen, wie viele E-Mail-Vorlagen eine bestimmte Gruppe empfangen hat und wie hoch die Effektivität der Phishing-Kampagnen insgesamt ist. Mit diesen Informationen können Sie gegebenenfalls identifizieren, wie häufig oder selten eine bestimmte Gruppe für eine Phishing-Kampagne registriert wird.
Report für Fehler nach Phishing-Vorlage
Beschreibung: Dieser Report ist nach den Phishing-Vorlagen innerhalb der ausgewählten Kampagnen sortiert. Im Diagramm wird die Anzahl der Fehler nach Fehlertyp angezeigt.
Filter: Phishing-Kampagnen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, um sich darüber zu informieren, welche Vorlage bei den Nutzern zu den meisten Fehlern geführt hat, und um auszuwerten, warum diese den Nutzern die meisten Schwierigkeiten bereitet hat. Hierdurch können Sie bestimmen, ob eine Vorlage in Bezug auf das Nutzertraining zu fortgeschritten oder zu einfach ist.
Reports zur Übersicht über den Trainingsstatus
Übersicht über Trainingsstatus nach Kampagne
Beschreibung: In diesem Report werden die Nutzer in den ausgewählten Kampagnen nach ihrem Trainingsstatus angezeigt.
Filter: Trainingskampagnen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, damit die Nutzer das Training fortführen. Dies kann hilfreich sein, um den Zeitpunkt für das Versenden von Benachrichtigungen und Erinnerungen für Trainings zu bestimmen.
Übersicht über Trainingsstatus nach Kurs
Beschreibung: Dieser Report ist nach den Kursen innerhalb der ausgewählten Kampagnen sortiert. Unter dem jeweiligen Trainingsstatus wird die Gesamtzahl der Nutzer aufgeführt.
Filter: Trainingskampagnen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, damit die Nutzer ihre(n) Trainingskurs(e) fortführen. Dies kann hilfreich sein, um den Zeitpunkt für das Versenden von Benachrichtigungen und Erinnerungen für Trainings zu bestimmen.
Übersicht über Trainingsstatus nach Nutzergruppe
Beschreibung: Dieser Report führt unter dem jeweiligen Trainingsstatus für alle Kampagnen die Gesamtzahl der Nutzer nach Gruppe auf.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, damit die Nutzer oder spezifische Gruppen das Training fortführen. Dies kann hilfreich sein, um den Zeitpunkt für das Versenden von Benachrichtigungen und Erinnerungen für Trainings zu bestimmen.
Trainingsstatus nach Kampagne
Beschreibung: Bei diesem Report handelt es sich um eine Liste von Nutzern, die nach Trainingsstatus sortiert ist.
Filter: Trainingskampagnen, Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, damit die Nutzer das Training fortführen. Dies kann hilfreich sein, um den Zeitpunkt für das Versenden von Benachrichtigungen und Erinnerungen für Trainings zu bestimmen.
Trainingsvergleich-Reports
Vergleich Phish-prone Percentage
Beschreibung: In diesem Report wird die durchschnittliche Phish-prone Percentage für geschulte und nicht geschulte Nutzer in den ausgewählten Konten oder Gruppen angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie sich das Training auf die Nutzer auswirkt, indem Sie die Phish-prone Percentage von nicht geschulten und geschulten Nutzern vergleichen. Die Informationen können Sie bei der Planung von Trainingskampagnen bzw. der Auswahl von Training-Content unterstützen.
Vergleich Risk Score
Beschreibung: In diesem Report wird der durchschnittliche Risk Score für geschulte und nicht geschulte Nutzer in den ausgewählten Konten oder Gruppen angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie sich das Training auf die Nutzer auswirkt, indem Sie den Risk Score von nicht geschulten und geschulten Nutzern vergleichen. Die Informationen können Sie bei der Planung von Trainingskampagnen bzw. der Auswahl von Training-Content unterstützen.
Trainingsstunden-Reports
Beschreibung: In diesem Report wird die Anzahl der Stunden aufgeführt, die die ausgewählten Nutzer für Trainings aufgewendet haben. Als Trainingsstunden werden sämtliche Stunden gewertet, die (unabhängig vom jeweiligen Abschlussstatus) für Trainingsmodule aufgewendet wurden.
Gruppen werden in den Report nur aufgenommen, wenn relevante Daten für diese Gruppe vorliegen.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, um Nutzer zu identifizieren, die nicht genügend Zeit für ihr Security Awareness Training aufgewendet haben. Die Anzahl der aufgewendeten Trainingsstunden kann sich in der Phish-prone Percentage widerspiegeln oder erklären, warum ein Nutzer auf Phishing-Angriffe hereinfällt.
Security Awareness Proficiency Assessment-Reports
Weitere Informationen finden Sie im Artikel: Was ist das Security Awareness Proficiency Assessment?
Risk Score nach Assessment Score
Beschreibung: In diesem Report werden der Assessment Score und der Risk Score der einzelnen ausgewählten Gruppen verglichen.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich über das Verhältnis zwischen durchschnittlichem Assessment Score und durchschnittlichem Risk Score. Die Informationen können Sie bei der Planung von Trainingskampagnen bzw. der Auswahl von Training-Content unterstützen.
Nutzeranzahl nach Assessment Score
Beschreibung: In diesem Report werden die Anzahl der ausgewählten Nutzer und ihre Scores in den einzelnen Assessment Score-Bereichen angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, bei wie vielen Nutzern die Scores in einem bestimmten Bereich ihres Assessments liegen. Die Informationen können Sie bei der Planung von Trainingskampagnen bzw. der Auswahl von Training-Content unterstützen.
Assessment Score nach Wissensgebiet
Beschreibung: Dieser Report führt den durchschnittlichen Assessment Score der ausgewählten Nutzer auf, den die Nutzer für ausgewählte Wissensgebiete erreicht haben.
Filter: Wissensgebiete, Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie der Assessment Score eines der sieben Wissensgebiete im Verhältnis zu den anderen steht. Die Informationen können Sie bei der Planung von Trainingskampagnen bzw. der Auswahl von Training-Content unterstützen.
Assessment Score nach Wissensgebiet im Laufe der Zeit
Beschreibung: Dieser Report führt den durchschnittlichen Assessment Score im Laufe der Zeit auf, den ausgewählte Nutzer für die ausgewählten Wissensgebiete erreicht haben.
Filter: Wissensgebiete, Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie sich der Assessment Score für die sieben Wissensgebiete im Laufe der Zeit geändert hat. Die Informationen können Sie bei der Planung von Trainingskampagnen bzw. der Auswahl von Training-Content unterstützen.
Reports zur Umfrage zur Sicherheitskultur
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: Was ist die Umfrage zur Sicherheitskultur?
Risk Score nach Culture Score
Beschreibung: In diesem Report werden der Culture Score und der Risk Score der einzelnen ausgewählten Gruppen verglichen.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich über das Verhältnis zwischen dem Culture Score Ihrer Organisation und Ihrem Risk Score. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Entwicklung einer Sicherheitskultur.
Nutzeranzahl nach Culture Score
Beschreibung: In diesem Report wird die Anzahl der ausgewählten Nutzer im jeweiligen Culture Score-Bereich aufgeführt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, bei wie vielen Nutzern die Scores in einem bestimmten Culture Survey-Bereich liegen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Entwicklung einer Sicherheitskultur.
Survey Score nach Dimension
Beschreibung: Dieser Report führt den durchschnittlichen Culture Score der ausgewählten Nutzer für die ausgewählten Dimensionen auf.
Filter: Dimensionen, Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie Ihre Culture Scores für jede der sieben Dimensionen im Verhältnis zueinander stehen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Entwicklung einer Sicherheitskultur.
Survey Score nach Dimension im Laufe der Zeit
Beschreibung: Dieser Report führt den durchschnittlichen Culture Score der ausgewählten Nutzer für die ausgewählten Dimensionen im Laufe der Zeit auf.
Filter: Dimensionen, Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, wie sich der Culture Score für die sieben Dimensionen im Laufe der Zeit geändert hat. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Entwicklung einer Sicherheitskultur.
Reports zu Nutzern ohne Phishing-Test und/oder Phishing-Training
Nutzer ohne Phishing-Test
Beschreibung: In diesem Report wird eine Liste von Nutzern angezeigt, die keine simulierte Phishing-E-Mail erhalten haben.
Wenn Nutzer E-Mails von KnowBe4.com (z. B. unsere „Security Tipps & Tricks“- oder „Scam der Woche“-Nachrichten) erhalten haben, ihnen jedoch noch keine simulierte Phishing-E-Mail gesendet wurde, werden sie im Report als Nutzer ohne Phishing-Test aufgeführt.
Filter: Datumsbereich
Anwendungsbeispiel: Identifizieren Sie Nutzer, denen noch kein Phishing-Test gesendet wurde, und verwenden Sie diese Informationen zur Planung zukünftiger Phishing-Kampagnen.
Nicht abgeschlossenes Training
Beschreibung: In diesem Report wird eine Liste aller Nutzer angezeigt, die keine der ihnen zugewiesenen Trainings abgeschlossen haben.
Filter: Datumsbereich
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, welche der Nutzer kein Security Awareness Training abgeschlossen haben. Verwenden Sie diese Informationen als Unterstützung bei der Planung von Trainingskampagnen und der Aufdeckung potenzieller Lücken im Training.
Kein Training zugewiesen
Beschreibung: In diesem Report wird eine Liste aller Nutzer angezeigt, die keinen Trainings zugewiesen wurden.
Filter: Datumsbereich
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, welchen Nutzern noch kein Security Awareness Training zugewiesen wurde. Verwenden Sie diese Informationen als Unterstützung bei der Planung von Trainingskampagnen und der Aufdeckung potenzieller Lücken im Training.
Training nicht gestartet
Beschreibung: In diesem Report wird eine Liste aller Nutzer angezeigt, die ein zugewiesenes Training noch nicht gestartet haben.
Filter: Datumsbereich
Anwendungsbeispiel: Informieren Sie sich, welche der Nutzer ihr Security Awareness Training nicht gestartet haben. Verwenden Sie diese Informationen, um Benachrichtigungen und Erinnerungen für Trainings für die ausgewählten Gruppen zu senden.
Nutzeranzahl und Anzahl der Anmeldungen
Nutzeranzahl
Beschreibung: In diesem Report wird die Anzahl der aktiven Nutzer in der ausgewählten Gruppe angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, um die Fluktuation der Nutzer im Laufe der Zeit anzuzeigen oder alle aktiven Nutzer einzusehen.
Nutzeranmeldeaktivität
Beschreibung: In diesem Report wird die Anmeldeaktivität der aktiven Nutzer in den ausgewählten Gruppen angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, um alle Nutzeranmeldeaktivitäten über mehrere Gruppen hinweg anzuzeigen. Hierdurch können Sie gegebenenfalls bestimmen, welche Gruppen derzeit nicht aktiv an ihrem Security Awareness Training teilnehmen.
Phishing-Ergebnisse nach Nutzeranzahl
Phish-prone Percentage nach Nutzeranzahl
Beschreibung: In diesem Report wird die Anzahl der Nutzer innerhalb der ausgewählten Gruppen in jedem Bereich der Phish-prone Percentage angezeigt.
Filter: Nutzergruppen
Anwendungsbeispiel: Verwenden Sie diese Informationen, um zu messen, wo die Nutzer im Hinblick auf die Phish-prone Percentage stehen. Sprechen Sie gezielt Nutzer oder bestimmte Gruppen in einem höheren Bereich der Phish-prone Percentage an, indem Sie sie für ein Security Awareness Training registrieren.
Fehlertyp nach Nutzeranzahl
Beschreibung: In diesem Report werden die Fehlertypen der Phishing-Tests für Nutzer innerhalb des ausgewählten Datumsbereichs angezeigt. Für jeden Fehlertyp wird die Häufigkeit angezeigt.
Filter: Nutzergruppen und Datumsbereich.
Anwendungsbeispiel: Finden Sie heraus, gegenüber welchem Angriffsvektortyp die Nutzer besonders angreifbar sind (Anhänge, Links oder sonstige), sodass Sie sie diesbezüglich schulen oder zusätzliche Tests durchführen können.
FAQ
Frage: Welche Datumsbereichsfunktionen sind verfügbar?
Antwort: Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Liste aller Datumsbereichsoptionen mit ihrer Bedeutung.
Datumsbereich |
Beschreibung |
Gesamter Verlauf |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien vom Zeitpunkt der Kontoerstellung bis heute entsprechen. |
Laufende Woche |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien seit dem letzten Sonntag bis heute entsprechen. |
Laufender Monat |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien seit dem letzten Tag des Monats bis heute entsprechen. |
Letztes Jahr |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien vom ersten Januar des letzten Jahres bis zum ersten Januar dieses Jahres entsprechen. |
Letztes Quartal |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien im letzten Geschäftsquartal entsprechen (d. h. Januar bis März, April bis Juni, Juli bis September, Oktober bis Dezember). |
Letzter Monat |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien im letzten Kalendermonat entsprechen. |
Letzte 6 Monate |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien in den letzten sechs Monaten einschließlich des aktuellen Monats entsprechen. |
Laufendes Jahr |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien vom ersten Januar dieses Jahres bis heute entsprechen. |
Benutzerdefiniertes Datum |
Fasst Daten zusammen, die den angegeben Kriterien im angegebenen Zeitraum entsprechen. |
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.