Nachdem Ihre Nutzer:innen eine Security-Awareness-Trainingskampagne erhalten haben, wird empfohlen, eine kontinuierliche Phishing-Kampagne einzurichten. Je nachdem, wie häufig Sie Ihre Nutzer:innen schulen, können Sie die Kampagne so konfigurieren, dass Tests wöchentlich, alle zwei Wochen, monatlich oder vierteljährlich gesendet werden.
Als Best Practice wird empfohlen, Ihren Nutzern und Nutzerinnen mindestens einmal pro Monat einen Phishing-Test zu senden. Bei Nutzern und Nutzerinnen mit hohem Risiko empfehlen wir, alle zwei Wochen einen Test durchzuführen. Durch regelmäßige Phishing-Tests können Nutzer:innen die Kenntnisse vertiefen, die sie durch das Security Awareness Training erhalten haben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine kontinuierliche Phishing-Kampagne zu erstellen:
- Melden Sie sich bei Ihrem KnowBe4-Konto an und navigieren Sie zur Registerkarte Phishing.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche + Phishing-Kampagne erstellen.
- Erstellen Sie auf der Seite Neue Phishing-Kampagne eine Kampagne mit den empfohlenen Einstellungen weiter unten:
- Senden an: Klicken Sie auf Alle Nutzer, wenn alle Nutzer:innen einen Test absolvieren sollen. Sie können auch nur bestimmte Nutzer:innen testen, indem Sie auf Spezifische Gruppen klicken und dann die zu testenden Gruppen auswählen.
- Häufigkeit: Je nachdem, wie häufig Sie Ihre Nutzer:innen schulen, können Sie Wöchentlich, Alle zwei Wochen, Monatlich oder Vierteljährlich auswählen.
- Sendezeitraum: Wählen Sie E-Mails senden über aus und legen Sie einen Zeitrahmen von mindestens drei Werktagen fest. Durch Festlegen eines Zeitraums von mindestens drei Werktagen stellen Sie sicher, dass Ihre Nutzer:innen die Tests nicht gleichzeitig bekommen und so die anderen Nutzer:innen vorwarnen können. Je nach ausgewählter Option für Häufigkeit wird empfohlen, E-Mails bei zweiwöchentlichen Kampagnen über eine Woche und bei monatlichen Kampagnen über drei Wochen zu senden.
- Aktivität aufzeichnen: Wir empfehlen, die Aktivität mindestens drei Tage lang zu tracken.
- Antworten auf Phishing-E-Mails tracken: Sie können dieses Kontrollkästchen aktivieren, wenn Sie die Antworten der Nutzer:innen auf Phishing-Test-E-Mails tracken möchten. Es wird empfohlen, dieses Kontrollkästchen nur für Reply-to-Phishing-Kampagnen zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zu Reply-to Phishing.
- Vorlagenthemen: Wählen Sie im ersten Drop-down-Menü die Vorlagenthemen aus, anhand derer Sie die Nutzerinnen und Nutzer testen möchten.
- Schwierigkeitsgrad: In der Standardeinstellung ist diese Option auf Alle Grade festgelegt. Wenn Sie einen Schwierigkeitsgrad für die an Ihre Nutzer:innen gesendeten Tests festlegen möchten, können Sie eine der Optionen im Drop-down-Menü auswählen.
- Vorlagenauswahl: Wählen Sie Vollständig zufällig aus. Mit dieser Einstellung erhalten Ihre Nutzer:innen unterschiedliche Phishing-Tests.
- Domain des Phishing-Links: In der Standardeinstellung ist diese Option auf Zufällige Domain festgelegt. Diese Einstellung sollte nicht geändert werden.
- Landingpage: Sie können eine bestimmte Landingpage auswählen, die für alle Phishing-Tests in dieser Kampagne verwendet wird, oder die Einstellung Standard-Landingpages beibehalten. Weitere Informationen zu den verfügbaren Landingpages finden Sie im Artikel Best Practices: Auswählen einer Landingpage oder in unserem Glossar zur Landingpage-Kategorie.
- Clicker hinzufügen: Sie können Nutzer:innen, die den Phishing-Test nicht bestehen, zu einer ausgewählten Gruppe hinzufügen. Diese Nutzergruppe kann dann später zu einer unterstützenden Trainingskampagne hinzugefügt werden. Weitere Informationen zu unterstützendem Training finden Sie im Artikel So erstellen Sie eine unterstützende Trainingskampagne.
- Nach jedem Phishing-Test einen Report per E-Mail an Kontoadministratoren senden: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Kontoadministrator:innen nach Abschluss jedes Phishing-Tests eine E-Mail erhalten sollen.
- Wenn Sie alle Einstellungen wie gewünscht festgelegt haben, klicken Sie auf Kampagne erstellen.