Izgalmas változások várhatók! 2023 júniusában megszüntetjük a Tudásbázis közösségi funkciót, hogy elindítsuk az új KnowBe4 Közösséget. Várjuk, hogy ott is találkozhassunk!

Custom Rooms basierend auf Queries bzw. Domain Based Rooms

Hozzászólások

5 hozzászólás

  • Avatar
    Daniel Weatherly

    Hallo Lorraine,

    Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Teilnahme an unserem Community Board. Sie können einen benutzerdefinierten Raum basierend auf Abfragen und Domänen erstellen. Um einen Raum basierend auf einer Suchanfrage zu erstellen, müssen Sie nur im Posteingang auf "Suchanfrage als Raum speichern" klicken, nachdem Sie den benutzerdefinierten Filter angewendet haben.

    Um einen Raum basierend auf einer Domain zu erstellen, müssen Sie lediglich einen Filter mit der folgenden Syntax anwenden: [hosts:"domain.com" ] (ohne die Klammern). Für eine Subdomain würden Sie der gleichen Logik folgen: [hosts:"abc.domain.com" ]. Sobald Sie den Filter auf den Posteingang angewendet haben, können Sie auf "Abfrage als Raum speichern" klicken.

    Darüber hinaus gibt es einen vom System generierten Raum für alle verschiedenen URL-Domains, die in Ihrer PhishER-Konsole vorhanden sein sollten.

    Ich hoffe das hilft! Bitte zögern Sie nicht, sich an unsere Support-Abteilung zu wenden, wenn Sie dies im Detail besprechen möchten. Wir werden diesen Thread auch überwachen, falls Sie weitere Fragen haben.

    0
    Hozzászólás-műveletek Permalink
  • Avatar
    Lorraine Kälin

    Guten Tag Herr Weatherly

    Ist es auch möglich einen Room für eine Domain zu erstellen und diesem Room anschliessend Subdomains hinzufügen zu lassen?
    Bsp.: Ein Room für die Domain "mydomain.com". Dann möchte ich, dass Subdomains wie "test.mydomain.com" ebenfalls diesem Room hinzugefügt werden, da dies die selbe Root Domain betrifft.

    Ist es ausserdem möglich, dass sich diese Rooms auch auf Domains beziehen, die sich in der Mail befinden, z.B. als Teil eines Links?

    Besten Dank für Ihre Rückmeldung.

    0
    Hozzászólás-műveletek Permalink
  • Avatar
    Nick Bertram

    Hallo Lothringen,

    Ja, Sie können einen Raum für eine Domain erstellen und auch die Subdomain einbeziehen, indem Sie Suchkriterien wie folgt verwenden: [hosts: (("mydomain.com")OR("test.mydomain.com"))] (Klammern entfernen). Dieses Suchkriterium sucht nach dem mit E-Mails verknüpften Hostnamen, dies schließt jedoch nicht die URLs in den E-Mails ein. Wenn Sie die Domain in der URL in die Suche einbeziehen möchten, können Sie Suchkriterien wie folgt verwenden: [urls: (("mydomain.com")OR("test.mydomain.com"))] (Klammern entfernen).

    Wenn Sie beide Kriterien zusammen verwenden möchten, können Sie sie auch kombinieren. Ich habe die vollständigen Kriterien unten für Sie aufgelistet. Ich habe auch einen Link zu unserem "Was ist die Lucene-Abfragesyntax?" Dokument, das Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zeigt, wie Sie in Ihrem Posteingang nach E-Mails suchen können.

    Was ist die Lucene-Abfragesyntax?

    Vollständige Kriterien: (hosts: (("mydomain.com")OR("test.mydomain.com"))) OR (urls: (("mydomain.com")OR("test.mydomain.com")))

    0
    Hozzászólás-műveletek Permalink
  • Avatar
    Lorraine Kälin

    Guten Tag Herr Bertram

    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. 

    Das würde aber voraussetzen, dass ich die Subdomain bereits kenne. Wenn ich für einen Raum aber nur die Query [urls:"mydomain.com"] definiere, werden Subdomains von mydomain.com nicht automatisch diesem Raum zugewiesen, ist das korrekt?
    Ich beziehe mich hier auf URLs in den E-Mails.

    Wenn das nicht möglich ist, könnte hierfür ein Feature Request gemacht werden?

    0
    Hozzászólás-műveletek Permalink
  • Avatar
    Linden Acomb

    Hallo Lothringen,

    Mit der Lucene-Abfragesyntax ist es möglich, die Abfrage mit Platzhaltern zu versehen, wodurch alle an die Stammdomäne angehängten Subdomänen erfasst werden.

    Ich habe beispielsweise eine E-Mail verarbeitet, die die folgenden URLs enthielt:

    https://www.knowbe4.com/
    https://support.knowbe4.com/

    Die von mir verwendete Lucene-Abfragesyntax lautet: urls:"knowbe4.com" ODER "*.knowbe4.com" - dadurch wurde meine Test-E-Mail erkannt und ich konnte sie als Raum speichern.

    Wenn Ihre Abfrage nur [urls:"mydomain.com"] enthalten würde, würde sie nur nach dieser Root-Domain und nicht nach Subdomains suchen, einschließlich einer ODER-Anweisung mit einem Platzhalter würde dann nach Subdomains suchen.

    Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!

    Mit freundlichen Grüßen,

    0
    Hozzászólás-műveletek Permalink

Hozzászólások írásához jelentkezzen be.