So erhöhen Sie im Monat der Cybersicherheit die Aufmerksamkeit und Beteiligung von Nutzern
Der Monat der Cybersicherheit ist ein Monat, in dem es darum geht, das Bewusstsein für Cybersicherheit zu erhöhen und eine starke Sicherheitskultur zu schaffen. Sie können Ihre Nutzer den ganzen Monat über informieren und motivieren, indem Sie den Wochenplan in unserem Ressourcenkit für den Monat der Cybersicherheit befolgen.
In Ihrer KMSAT-Konsole finden Sie vier neue Newsletter mit Sicherheitstipps und -tricks, vier neue Landingpages und vier aktualisierte Phishing-Vorlagen. Diese Ressourcen beziehen sich auf das Thema, das in der jeweiligen Woche gemäß Wochenplaner behandelt wird. Wir empfehlen, diese Newsletter, Landingpages und Phishing-Vorlagen in Kombination miteinander zu verwenden, um ein zusammenhängendes und ansprechendes Lernerlebnis zu gewährleisten.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über diese Ressourcen und wie Sie sie mit Ihren Nutzern teilen können.
Navigieren zu:
Newsletter mit Sicherheitstipps und -tricks zum Monat der Cybersicherheit
Landingpages und Phishing-Vorlagen zum Monat der Cybersicherheit
Newsletter mit Sicherheitstipps und -tricks zum Monat der Cybersicherheit
Pünktlich zum Monat der Cybersicherheit haben wir vier neue Newsletter mit Sicherheitstipps und -tricks für Sie erstellt. Jeder Newsletter enthält Tipps und Tricks zu einem allgemeinen Thema der Cybersicherheit. Die Nutzer lernen, wie sie sich und ihr Unternehmen vor Social Engineering, bösartigen URLs, Phishing nach personenbezogenen Daten und schwachen Passwörtern schützen können.
Wenn Sie eine Vorschau dieser Sicherheitstipps und -tricks in Ihrer KMSAT-Konsole sehen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Zurück zu Phishing > E-Mail-Vorlagen.
- Klicken Sie auf System-Vorlagen.
- Kopieren Sie einen Titel aus der nachstehenden Liste und suchen Sie nach dem Newsletter, den Sie sich ansehen möchten:
- KnowBe4-Sicherheitstipps – Leitfaden zum Social Engineering
- KnowBe4-Sicherheitstipps – Aufdecken und Überprüfen von Links (URL)
- KnowBe4-Sicherheitstipps – Schutz von personenbezogenen Daten
- KnowBe4-Sicherheitstipps – So hält man seine Passwörter rundum sicher
Um diese Sicherheitstipps und -tricks an Ihre Nutzer weiterzugeben, können Sie vier Phishing-Kampagnen mit Sicherheitstipps und -tricks erstellen, d. h. eine für jede Woche des Monats der Cybersicherheit. Navigieren Sie zur Registerkarte Phishing und klicken Sie auf +Phishing-Kampagne erstellen. Wählen Sie dann die unten empfohlenen Einstellungen aus und passen Sie die Kampagne nach Bedarf an.
- Häufigkeit: Wählen Sie Einmalig aus.
- Startzeit: Verwenden Sie die entsprechenden Daten, die nachstehend aufgeführt sind, um an jedem Montag im Monat der Cybersicherheit einen Newsletter zu versenden:
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 1 den 3. Oktober 2022 aus.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 2 den 10. Oktober 2022 aus.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 3 den 17. Oktober 2022 aus.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 4 den 24. Oktober 2022 aus.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 1 die Option KnowBe4-Sicherheitstipps – Leitfaden Social Engineering aus.
- Für Woche 2 Ihrer Kampagne wählen Sie bitte KnowBe4-Sicherheitstipps – Aufdecken und Überprüfen von Links (URL) aus.
- Wählen Sie KnowBe4-Sicherheitstipps – Schutz von personenbezogenen Daten für Woche 3 Ihrer Kampagne.
- Für Woche 4 Ihrer Kampagne wählen Sie KnowBe4-Sicherheitstipps – So hält man seine Passwörter rundum sicher aus.
Landingpages und Phishing-Vorlagen zum Monat der Cybersicherheit
Anlässlich des Monats der Cybersicherheit haben wir vier Phishing-Vorlagen aktualisiert und vier neue Landingpages erstellt. Jede Phishing-Vorlage ist ein Beispiel für eine häufige Bedrohung der Cybersicherheit, z. B. Social Engineering, bösartige URLs, Phishing nach personenbezogenen Daten und schwache Passwörter. Auf jeder Landingpage erfahren die Nutzer, wie sie sich und Ihr Unternehmen vor diesen Bedrohungen schützen können.
Wenn Sie eine Vorschau der Phishing-Vorlagen für den Monat der Cybersicherheit sehen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Zurück zu Phishing > E-Mail-Vorlagen.
- Klicken Sie auf System-Vorlagen.
- Kopieren Sie einen Titel aus der nachstehenden Liste und suchen Sie nach der Phishing-Vorlage, für die Sie eine Vorschau sehen möchten:
- IT: Bevorstehende Änderungen (Link) (Spoof-Domain)
- Zoom: Ihr Zoom-Konto wurde gesperrt – MASSNAHME ERFORDERLICH (Link)
- Google: Ergreifen Sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer kompromittierten Passwörter (Link)
- IT: Obligatorische Überprüfung der Passwortkomplexität (Link) (Spoof-Domain)
Wenn Sie eine Vorschau der Landingpages für den Monat der Cybersicherheit sehen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Navigieren Sie zu Phishing > Landingpages.
- Klicken Sie auf System-Landingpages.
- Kopieren Sie einen Titel aus der nachstehenden Liste und suchen Sie nach der Landingpage, für die Sie eine Vorschau sehen möchten:
- Erkennung der Browsersprache: Leitfaden Social Engineering und Hacking
- Erkennung der Browsersprache: Aufdecken und Überprüfen von Links (URLs)
- Erkennung der Browsersprache: Schutz von personenbezogenen Daten
- Erkennung der Browsersprache: So hält man seine Passwörter rundum sicher
Diese Phishing-Vorlagen und Landingpages sind für vier Phishing Security Tests (PSTs) vorgesehen, wobei in jeder Woche des Monats der Cybersicherheit ein Test durchgeführt wird. Um diese PSTs zu erstellen, navigieren Sie zunächst zur Registerkarte Phishing und klicken anschließend auf +Phishing-Kampagne erstellen. Wählen Sie dann die unten empfohlenen Einstellungen aus und passen Sie die Kampagne nach Bedarf an.
- Häufigkeit: Wählen Sie Einmalig aus.
- Startzeit: Verwenden Sie die entsprechenden Daten, die nachstehend aufgeführt sind, um an jedem Mittwoch im Monat der Cybersicherheit einen PST zu versenden:
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 1 den 3. Oktober 2022 aus.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 2 den 10. Oktober 2022 aus.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 3 den 17. Oktober 2022 aus.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 4 den 24. Oktober 2022 aus.
- Woche 1:
- Vorlagenthema: Wählen Sie IT aus.
- Vorlagenauswahl: Wählen Sie die Option Spezifische Vorlage aus.
- Vorlage: IT: Wählen Sie Bevorstehende Änderungen (Link) (Spoof-Domain) aus.
- Woche 2:
- Vorlagenthema: Wählen Sie Onlinedienste aus.
- Vorlagenauswahl: Wählen Sie die Option Spezifische Vorlage aus.
- Vorlage: Wählen Sie Zoom aus: Ihr Zoom-Konto wurde gesperrt – MASSNAHME ERFORDERLICH (Link).
- Woche 3:
- Vorlagenthema: Wählen Sie Onlinedienste aus.
- Vorlagenauswahl: Wählen Sie die Option Spezifische Vorlage aus.
- Vorlage: Wählen Sie Google aus: Ergreifen Sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer kompromittierten Passwörter (Link).
- Woche 4:
- Vorlagenthema: Wählen Sie IT aus.
- Vorlagenauswahl: Wählen Sie die Option Spezifische Vorlage aus.
- Vorlage: Wählen Sie IT aus: Obligatorische Überprüfung der Passwortkomplexität (Link) (Spoof-Domain).
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 1 Erkennung der Browsersprache aus: Leitfaden Social Engineering.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 2 Erkennung der Browsersprache aus: Aufdecken und Überprüfen von Links (URLs).
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 3 Erkennung der Browsersprache aus: Schutz von personenbezogenen Daten.
- Wählen Sie für Ihre Kampagne in Woche 4 Erkennung der Browsersprache aus: So hält man seine Passwörter rundum sicher.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.