Lokalisierung – Einrichtung und Optionen
Bieten Sie Ihren Nutzer:innen übersetzten Training Content sowie übersetzte Phishing-Vorlagen, Benachrichtigungen usw. an. Zahlreiche KnowBe4-Funktionen stehen in mehr als 34 Sprachen zur Verfügung. Die vollständige Liste der unterstützten Sprachen und deren Verfügbarkeit auf der Konsole finden Sie auf der Seite Unterstützte Sprachen und Lokalisierung.
Die nachfolgenden Links enthalten Informationen zu den lokalisierten Funktionen und dazu welcher Content lokalisiert werden kann und wie Sie die Lokalisierung für Ihre Nutzer:innen einrichten. Alternativ können Sie sich unser Video zu den Spracheinstellungen ansehen.
Springen zu:
Welche Spracheinstellungen sind verfügbar?
- Standardsprachen festlegen
- Sprachen für einzelne Nutzer:innen festlegen
- Phishing-Sprachen kombiniert aktualisieren
- Lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen
Lokalisierte Phishing-Kampagne erstellen
Welche Spracheinstellungen sind verfügbar?
Es stehen drei Spracheinstellungen zur Verfügung:
- Trainingssprache
- Phishing-Sprache
- Sprache für die Administratorkonsole
Jede Einstellung kann für jede:n Nutzer:in individuell festgelegt werden. Für jede Einstellung kann auch eine Standardsprache auf Kontoebene festgelegt werden. Steht der Content nicht in der bevorzugten Sprache des Nutzers oder der Nutzerin zur Verfügung, wird stattdessen die Standardsprache des Kontos verwendet.
Trainingssprache
Nutzer:innen legen ihre Trainingssprache im Nutzerbereich fest. Eine entsprechende Anleitung finden Sie in unserem Leitfaden zum Nutzerbereich. Sie können diese Einstellung auch im jeweiligen Nutzerprofil aktualisieren.
Die Trainingssprache gilt für folgende Bereiche:
- Nutzerbereich (einschließlich Training Content, sofern eine lokalisierte Version verfügbar ist)
- Benachrichtigungen an Nutzer:innen von der KnowBe4-Konsole (z. B. Willkommensbenachrichtigungen oder Benachrichtigungen zum Zurücksetzen des Passworts)
- Trainingsbenachrichtigungen, wenn Lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen in den Kontoeinstellungen aktiviert sind.
Phishing-Sprache
Damit Phishing Security Tests fair und wirksam sind, können Nutzer:innen die Phishing-Sprache nicht selbst festlegen. Sie können diese Einstellung im Nutzerprofil oder durch eine kombinierte Aktualisierung mithilfe einer CSV-Datei aktualisieren. Die Phishing-Sprache gilt für E-Mails, die im Rahmen einer lokalisierten Phishing-Kampagne versendet werden.
Wenn Ihr Konto den Phish Alert Button als Office Add-in verwendet, können die Phishing-Sprachen auf Grund der PAB-Gebietsschemata der Nutzer:innen automatisch ausgefüllt werden. Diese Funktion betrifft nur Nutzer:innen, für die noch keine Phishing-Sprache festgelegt wurde. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Option zu aktivieren:
Hinweis: Die Phishing-Sprachen werden automatisch ausgefüllt, sobald ein:e Nutzer:in nach Aktivierung der Funktion den Phish Alert Button verwendet.
- Klicken Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse und wählen Sie Kontoeinstellungen aus.
- Navigieren Sie im Bereich Kontointegrationen zu den Phish Alert-Einstellungen.
- Aktivieren Sie in den Office Add-in-Einstellungen das Kästchen Phishing-Sprachen automatisch mit PAB-Gebietsschema ausfüllen.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
Sobald Sie eine Standardsprache festgelegt und die Spracheinstellungen Ihrer Nutzer:innen aktualisiert haben, können Sie eine lokalisierte Phishing-Kampagne erstellen.
Sprache für die Administratorkonsole
Die KnowBe4-Administratorkonsole kann in den folgenden Sprachen angezeigt werden:
- Englisch (USA)
- Englisch (Großbritannien)
- Japanisch
- Portugiesisch (Brasilien)
- Deutsch
- Französisch (Europa)
- Französisch (Kanada)
- Chinesisch (Mandarin) – vereinfacht
- Spanisch (Europa)
- Spanisch (Lateinamerika)
Gehen Sie als Administrator:in wie folgt vor, um die Sprache für die Administratorkonsole festzulegen:
- Melden Sie sich bei der KnowBe4-Administratorkonsole an.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse.
- Klicken Sie anschließend unten im Drop-down-Menü auf die Sprache.
- Wählen Sie die anschließen die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf Bestätigen.
Wenn Administrator:innen die Sprache für die Administratorkonsole nicht selbst festlegen, können Sie diese Einstellung im Nutzerprofil aktualisieren.
Sobald ein:e Administrator:in die Sprache für die Administratorkonsole festgelegt hat, wird diese Sprache für die meisten KnowBe4-Konsolen- und Administratorbenachrichtigungen übernommen, z. B. für Ergebnisse einer kombinierten Aktualisierung oder Importbenachrichtigungen.
Die Lokalisierung wird kontinuierlich ausgebaut. Es gibt jedoch einige Bereiche der Konsole, die noch nicht lokalisiert wurden. Die UI in Bereichen, die noch nicht lokalisiert wurden, wird auf Englisch (USA) bereitgestellt. Der:die Administrator:in wird über ein eingeblendetes Banner diesbezüglich in Kenntnis gesetzt. Wenn Sie wissen möchten, welche Elemente der Administratorkonsole lokalisiert sind, wenden Sie sich an den Support.
Spracheinstellungen festlegen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Standardsprachen für Ihr Konto festlegen, Sprachen für einzelne Nutzer:innen aktualisieren, Sprachen für Nutzer:innen kombiniert aktualisieren und lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen aktivieren.
Standardsprachen festlegen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine standardmäßige Trainingssprache für Ihr Konto festzulegen:
- Klicken Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse und wählen Sie Kontoeinstellungen aus.
- Navigieren Sie in den Einstellungen zum Abschnitt Nutzerbereich.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Standardsprache für Training eine Sprache für das Konto Ihrer Organisation aus.
- Wenn Sie Lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, diese Einstellung jetzt zu aktivieren. Markieren Sie unterhalb des Menüs zur Auswahl der Standard-Trainingssprache das Kontrollkästchen Lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen aktivieren.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Standardsprache für Phishing für Ihr Konto festzulegen:
- Klicken Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse und wählen Sie Kontoeinstellungen aus.
- Navigieren Sie in den Einstellungen zum Abschnitt Phishing.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Standardsprache für Phishing eine Sprache für die Organisationskonto aus.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine standardmäßige Sprache für die Administratorkonsole für Ihr Konto festzulegen:
- Klicken Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse und wählen Sie Kontoeinstellungen aus.
- Navigieren Sie in den Einstellungen zum Abschnitt Organisationsinformationen.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Standardsprache für Administratorkonsole eine Sprache für die Organisationskonto aus.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
Sprachen für einzelne Nutzer:innen festlegen
Gehen Sie wie folgt vor, um die bevorzugte Sprache einzelner Nutzer:innen manuell zu aktualisieren:
- Rufen Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole die Registerkarte Nutzer auf.
- Klicken Sie in der Nutzerliste auf den Namen oder die E-Mail-Adresse eines beliebigen Nutzers bzw. einer beliebigen Nutzerin, um dessen Profil aufzurufen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Nutzerinformationen.
- Auf der rechten Seite finden Sie den Abschnitt Nutzersprachen.
- Wenn die Sprache für die Administratorkonsole nicht festgelegt wurde, können Sie über das Drop-down-Menü eine Sprache für die Administratorkonsole auswählen.
- Wählen Sie über das Drop-down-Menü Phishing die bevorzugte Phishing-Sprache aus.
- Wählen Sie über das Drop-down-Menü Training die bevorzugte Trainingssprache aus.
Hinweis: Möglicherweise wurde die bevorzugte Trainingssprache bereits von den einzelnen Nutzer:innen im Nutzerbereich ausgewählt. Die Trainingssprache von Nutzer:innen sollte nur auf entsprechende Anfragen geändert werden.
Phishing-Sprachen kombiniert aktualisieren
Wir empfehlen beim erstmaligen Importieren von Nutzer:innen, eine CSV-Datei zu erstellen. Eine entsprechende Anleitung finden Sie in dem Artikel So importieren Sie Nutzer:innen aus einer CVS-Datei. Achten Sie darauf, die Spalte Phishing-Sprache einzuschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Phishing-Sprache vorhandener Nutzer:innen zu aktualisieren.
- Rufen Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole die Registerkarte Nutzer auf.
- Klicken Sie über der Nutzerliste auf den grünen Link CSV herunterladen.
- In der heruntergeladenen CSV-Datei sind alle Ihre Nutzer:innen einschließlich deren Profilinformationen enthalten.
- Öffnen Sie die CSV-Datei und löschen Sie alle Spalten außer E-Mail-Adresse und Phishing-Sprache.
Hinweis: Dieser Schritt hilft zu verhindern, dass Nutzerinformationen versehentlich geändert oder gelöscht werden. - Geben Sie dann in diesen Spalten die bevorzugte Sprache für die gewünschten Nutzer:innen mithilfe unserer Liste Unterstützte Sprachcodes ein.
- Speichern Sie die CSV-Datei.
- Wenn Sie die CSV-Datei in Excel bearbeitet haben, speichern Sie die Datei im Format „CSV UTF-8“.
- Navigieren Sie in der KnowBe4-Konsole zu Nutzer, Nutzer:innen importieren und klicken Sie dann auf CSV-Import.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie Ihre CSV-Datei aus.
- Legen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen fest.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Nutzer importieren.
Lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen
Gehen Sie wie folgt vor, um lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen zu aktivieren:
- Klicken Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse und wählen Sie Kontoeinstellungen aus.
- Navigieren Sie in den Einstellungen zum Abschnitt Nutzerbereich.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lokalisierte Trainingsbenachrichtigungen aktivieren.
- Diese Option kann erst aktiviert werden, wenn Sie eine Standardsprache für Training für Ihr Konto festgelegt haben.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Änderungen speichern.
Lokalisierte Phishing-Kampagne erstellen
Sobald Sie eine Standardsprache festgelegt und die Spracheinstellungen Ihrer Nutzer:innen aktualisiert haben, können Sie eine lokalisierte Phishing-Kampagne erstellen. Gehen Sie wie folgt vor.
- Rufen Sie in Ihrer KnowBe4-Konsole die Registerkarte Phishing auf und klicken Sie oben rechts auf Phishing-Kampagne erstellen.
- Passen Sie die Kampagneneinstellungen wie gewünscht an. Im Artikel Erstellen und Verwalten von Phishing-Kampagnen finden Sie weitere Informationen.
-
Wählen Sie im Drop-down-Menü Vorlagenkategorien mehrere Systemkategorien, benutzerdefinierte Kategorien mit lokalisierten Vorlagen oder eine Kombination aus beiden aus. Community-Kategorien können nicht für lokalisierte Kampagnen verwendet werden.
Hinweis: Benutzerdefinierte Kategorien können nur für lokalisierte Kampagnen verwendet werden, wenn die Kategorie eine lokalisierte Vorlage enthält. Benutzerdefinierte Vorlagen gelten als lokalisiert, wenn eine Sprache auf der Seite „Vorlage bearbeiten“ ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Anpassen von E-Mails und Landingpages. - Wählen Sie eine Zufallssteuerungsoption für Vorlagen aus. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:Vollständig zufällig, Zufällig oder Von AIDA ausgewählt (nur Diamond- und Premium-Kunden). Weitere Informationen finden Sie im ArtikelAutomatisierte Vorlagenauswahl.
- Bei lokalisierten Kampagnen, die auf Vollständig zufällig oder Von AIDA ausgewählt festgelegt sind, erhält jede:r Nutzer:in eine andere Vorlage, entweder in der bevorzugten Sprache oder in der Standardsprache des Kontos.
- Bei lokalisierten Kampagnen, die auf Zufällig festgelegt sind, wird die gleiche Vorlage an alle Nutzer:innen gesendet, entweder in der bevorzugten Sprache oder in der Standardsprache des Kontos. Bei wiederkehrenden Kampagnen merkt sich diese Funktion die letzten fünf versendeten E-Mails und wählt eine andere Vorlage für nachfolgende Tests.
Hinweis: Wenn die für die Kampagne ausgewählten Vorlagen sowohl in der bevorzugten Sprache des Nutzers oder der Nutzerin als auch in der Standardsprache des Kontos nicht verfügbar sind, erhält der oder die Nutzer:in keinen Phishing Security Test.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lokalisierte E-Mails senden. Klicken Sie dann in der angezeigten Nachricht auf Erneut ansehen.
- Bei „Vollständig zufällig“ und „Von AIDA ausgewählt“ werden die Phishing-Sprachen Ihrer Nutzer:innen, die Anzahl der Nutzer:innen in jeder Sprache und die Anzahl der ausgewählten Vorlagen, die in jeder Sprache verfügbar sind, aufgelistet (Beispiel).
- Bei „Zufällig“ wird die Anzahl der ausgewählten Vorlagen angezeigt, die für alle Ihre Nutzer:innen verfügbar sind, entweder in der Phishing-Sprache des Nutzers oder der Nutzerin oder in der Standardsprache für Phishing Ihres Kontos. Darüber hinaus wird die Anzahl der ausgewählten Vorlagen angezeigt, die für die meisten Ihrer Nutzer:innen verfügbar sind, jedoch nicht für alle. Diese Vorlagen können in wiederkehrenden Kampagnen verwendet werden, um Wiederholungen möglichst zu vermeiden. Schließlich werden in diesem modalen Fenster empfohlene Kategorien mit in allen Nutzersprachen verfügbaren Vorlagen aufgeführt (Beispiel).
- Wenn Sie alle Einstellungen wie gewünscht festgelegt haben, klicken Sie auf Kampagne erstellen.
Lokalisierte Landingpages
Es stehen lokalisierte Landingpages zur Verfügung. Nutzer:innen, die in einem Phishing-Test auf einen Link klicken, werden auf eine Landingpage in ihrer Sprache weitergeleitet. Weitere Informationen zu lokalisierten Landingpages finden Sie in unserem Artikel Lokalisierte Landingpages.
Unterstützte Sprachcodes
Wenn Sie die Lokalisierung für Ihre Nutzer:innen einrichten, müssen Sie die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Sprachcodes verwenden. Die vollständige Liste der unterstützten Sprachen und deren Verfügbarkeit auf der Konsole finden Sie auf der Seite Unterstützte Sprachen und Lokalisierung.
Sprachcode | Anzeigename (Englisch) |
ar-mod | Arabic |
zh-hk | Chinesisch (Kantonesisch) – traditionell |
zh-cn | Chinesisch (Mandarin) – vereinfacht |
zh-tw | Chinesisch (Mandarin) – traditionell |
cs-cz | Czech |
da-dk | Dänisch |
nl-nl | Niederländisch |
en-au | Englisch (Australien) |
en-gb | Englisch (Großbritannien) |
en-us | Englisch (USA) |
fi-fi | Finnisch |
fr-ca | Französisch (Kanada) |
fr-fr | Französisch (Europa) |
de-de | Deutsch |
he-il | Hebräisch |
hi-in | Hindi |
hu-hu | Ungarisch |
id-id | Indonesisch |
it-it | Italienisch |
ja-jp | Japanisch |
ko-kr | Koreanisch |
ms-my | Malaiisch |
nb-no | Norwegisch |
pl-pl | Polish |
pt-br | Portugiesisch (Brasilien) |
pt-pt | Portugiesisch (Europa) |
ro-ro | Rumänisch |
ru-ru | Russisch |
es-es | Spanisch (Europa) |
es-419 | Spanisch (Lateinamerika) |
sw-ke | Swahili (Kiswahili) |
sv-se | Schwedisch |
th-th | Thailändisch |
tr-tr | Turkish |
uk-ua | Ukrainisch |
vi-vn | Vietnamese |
am-et | Amharisch |
bg-bg | Bulgarisch |
hr-hr | Kroatisch |
et-ee | Estnisch |
el-gr | Greek |
lv-lv | Lettisch |
lt-lt | Litauisch |
sr-latn-rs | Serbisch – lateinisch |
sk-sk | Slowakisch – lateinisch |
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.