Verwenden des PAB für Microsoft 365
Der Phish Alert Button (PAB) ist ein Tool, mit dem Sie potenziell schädliche E-Mails wie z. B. Phishing-E-Mails melden können. Sie können Ihre Organisation vor Cyberangriffen schützen, indem Sie potenziell schädliche E-Mails mit dem PAB melden.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie und warum Sie den PAB nutzen sollten.
Springen zu:
Wann sollte ich den PAB verwenden?
Wie verwende ich den PAB?
- Verwenden des PAB für Microsoft 365
- Verwenden des PAB in der mobilen Microsoft Outlook-App für Android
- Verwenden des PAB in der mobilen Microsoft Outlook-App für Apple iOS
Weshalb sollte ich den PAB verwenden?
Wann sollte ich den PAB verwenden?
Sie sollten den PAB verwenden, um verdächtige E-Mails oder potenzielle Phishing-E-Mails zu melden. Wenn Sie mit dem PAB eine E-Mail melden, wird die E-Mail automatisch aus dem Posteingang gelöscht und an das IT-Sicherheitsteam weitergeleitet.
Sie sollten den PAB nicht dazu verwenden, Spam oder Marketing-E-Mails zu melden. Sie können diese Arten von E-Mails löschen oder den Absender bzw. die E-Mail-Domain des Absenders auf eine Blockierliste setzen.
Wie verwende ich den PAB?
Mithilfe welcher Schritte E-Mails über den PAB gemeldet werden können, hängt von der jeweiligen App ab. Wenn Sie eine E-Mail über den PAB melden, wird die gemeldete E-Mail unabhängig von der verwendeten App automatisch an Ihr IT-Team weitergeleitet.
Klicken Sie auf die folgenden Links, um zu erfahren, wie Sie den PAB in den von Ihnen genutzten Apps verwenden:
- Verwenden des PAB für Microsoft 365
- Verwenden des PAB in der mobilen Microsoft Outlook-App für Android
- Verwenden des PAB in der mobilen Microsoft Outlook-App für Apple iOS
Wenn Sie eine E-Mail irrtümlich melden, finden Sie die E-Mail im Papierkorb oder dem Ordner „Gelöscht“.
Verwenden des PAB für Microsoft 365
Melden Sie in Microsoft 365 E-Mails mithilfe der folgenden Schritte über den PAB:
- Öffnen Sie die E-Mail, die Sie melden möchten.
- Klicken Sie oben rechts in der E-Mail auf die Schaltfläche ….
- Klicken Sie im geöffneten Dropdown-Menü auf Phish Alert.
- Klicken Sie im angezeigten Fenster erneut auf die Schalfläche Phish Alert, um die E-Mail zu melden.
Nach dem erneuten Klicken auf Phish Alert wird eine Nachricht angezeigt. Diese Nachricht zeigt, ob es sich bei der von Ihnen gemeldeten E-Mail um einen simulierten Phishing-Angriff handelt oder ob die E-Mail von Ihrem IT-Team geprüft werden muss. Ein Beispiel für eine Nachricht zur erfolgreichen Meldung einer simulierten Phishing-E-Mail finden Sie im folgenden Screenshot:
Verwenden des PAB in der mobilen Microsoft Outlook-App für Android
Melden Sie E-Mails mithilfe der folgenden Schritte, wenn Sie die Microsoft Outlook-App für Android verwenden:
- Öffnen Sie die E-Mail, die Sie melden möchten.
- Klicken Sie rechts am oberen Bildschirmrand auf die Schaltfläche .... Die Schaltfläche befindet sich möglicherweise auch an einer anderen Stelle des Bildschirms.
- Klicken Sie auf das Phish Alert-Symbol.
- Klicken Sie im angezeigten Fenster auf die Schalfläche Mobile Phish Alert, um die E-Mail zu melden.
- Nach dem Klicken auf Mobile Phish Alert wird eine entsprechende Bestätigungsmeldung angezeigt. Kicken Sie auf OK, um die Meldung zu schließen.
Verwenden des PAB in der mobilen Microsoft Outlook-App für Apple iOS
Melden Sie E-Mails mithilfe der folgenden Schritte, wenn Sie die Microsoft Outlook-App für Apple iOS verwenden:
- Öffnen Sie die E-Mail, die Sie melden möchten.
- Klicken Sie rechts am oberen Bildschirmrand auf die Schaltfläche ….
- Klicken Sie auf das Phish Alert-Symbol.
- Klicken Sie im angezeigten Fenster erneut auf die Schalfläche Phish Alert, um die E-Mail zu melden.
- Nach dem erneuten Klicken auf Phish Alert wird eine entsprechende Bestätigungsmeldung angezeigt. Kicken Sie auf OK, um die Meldung zu schließen.
Weshalb sollte ich den PAB verwenden?
Sie können Ihre Organisation vor Sicherheitsbedrohungen schützen, indem Sie verdächtige E-Mails mit dem PAB melden. Die gemeldeten E-Mails werden zur Analyse an Ihre Organisation gesendet. Dadurch wird Ihr IT-Team kontinuierlich über potenzielle Phishing-E-Mails informiert, die die Mitarbeitenden erhalten. Wenn Ihr IT-Team die potenziellen Bedrohungen kennt, kann es Ihre Organisation besser vor zukünftigen Angriffen schützen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.